Menü
Windkraftausbau und Solarenergie gemeinsam und zügig vorantreiben
Um zügig alle planerischen Voraussetzungen zu schaffen, Windkraft und Solarenergie im Landkreis Bad Kreuznach engagiert auszubauen, lädt die Landrätin die Bürgermeister der fünf Verbandsgemeinden im Landkreis, die Orts- und Stadtbürgermeister/in, je eine Vertreterin oder einen Vertreter der Fraktionen im Kreistag, Vertreterinnen der unteren Naturschutzbehörde und die Klimamanager und Klimamanagerinnen des Kreises zum regelmäßigen Austausch ein.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollen damit die Möglichkeit erhalten, sich über die Pläne, Konzepte, Vorgaben, Probleme und Zeitrahmen, die in den jeweiligen Verbandsgemeinden zum Ausbau der Windkraft vorliegen, auszutauschen und den Ausbau der Windkraft im Landkreis möglichst gemeinsam und koordiniert zu gestalten und zügig voranzubringen.
Auch über den Ausbau der Solarenergie sowie über Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung soll das Gremium sich austauschen. So können Ideen entstehen,
Erfahrungen besser ausgewertet und mögliche Kooperationen ausgelotet werden.
Begründung
Der voranschreitende Klimawandel und die drohende Krise in der Versorgung mit fossilen Brennstoffen vor allem aufgrund des Eroberungs-/Energiekrieges Russlands in der Ukraine erfordern mehr Engagement bei der Umsetzung der Energiewende. Die Bundesregierung hat mit dem Oster- und dem Sommerpaket mit wichtigen Weichenstellungen reagiert. Die neuen Gesetze enthalten auch planerische Vorgaben für die Ausweisung von möglichen Gebieten für den Ausbau von erneuerbaren Energien. Diese Aufgabe liegt auf der kommunalen Ebene.
Das mit diesem Antrag einzurichtende Forum eröffnet die Möglichkeit, sich einen guten Überblick über die Vorhaben der Verbandsgemeinden zum Ausbau der Windkraft und der Solarenergie zu verschaffen und Potenziale der Zusammenarbeit zu erschließen. Probleme können im Vorfeld ermittelt und gelöst werden. Ideen und Erfahrungen können ausgetauscht und gemeinsam geprüft werden.
Auf welche Weise Bürgerinnen und Bürger einbezogen und „mitgenommen“ werden können, soll ebenfalls Gegenstand der Zusammenkunft sein.
Die Nutzung der Windenergie ist eine Säule unserer Energieversorgung, die mit Blick auf die aktuellen Krisen der fossilen Energien und des Klimas weiter an Bedeutung gewinnt. Der Ausbau der Windkraft bietet viele Chancen. Windkraft ermöglicht Wertschöpfung vor Ort, bietet Entwicklungsmöglichkeiten für die heimische Wirtschaft, es können Arbeitsplätze entstehen und den Gemeinden kann sich neuer finanzieller Spielraum eröffnen, der ihren Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.
Das trifft ebenfalls auf den Ausbau der Solarenergie zu wie auch auf die energetische Gebäudesanierung. Allerdings brauchen wir in diesem Energiemix vor allem auch die Windkraft, um den Energiebedarf vor allem in den Winterhalbjahren sicher abzudecken. Das setzt voraus, dass die Kommunen den Ausbau der Windkraft aktiv gestalten und dabei koordiniert zusammenarbeiten. Wichtige Anliegen wie der Schutz der Natur im Einklang mit der Berücksichtigung der heimischen Wirtschaft sowie der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Ausbau und am Profit durch Windkraft können so zum Wohle aller umgesetzt werden.
Wind-/Sonnenenergie stehen dem Landkreis unendlich und kostenlos zur Verfügung. Kein Land der Erde kann uns mit diesen vorhandenen Ressourcen erpressen. Wir müssen diese nur zur Gewinnung nutzen und einsetzen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Bad Kreuznach
Von-Gauvain-Str. 13
55442 Stromberg
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]