Menü
Warum die Grüne-Kreistagsfraktion den Wirtschaftsplan des ABW in der heutigen Kreistagssitzung am 6.12.2021 abgelehnt haben
Im Gegensatz zu einer Kompostierungsanlage, wo Bioabfälle verrotten und am Ende Humus entsteht und CO2 in die Atmosphäre entweicht, kann in der Biovergärungsanlage Methan gewonnen werden, welches energetisch nutzbar ist. Die Gärreste werden dann im Anschluss
ebenfalls zur Bodenverbesserung auf landwirtschaftliche Flächen verbracht.
Aus Gründen des Klimaschutzes muss das Ziel verfolgt werden, alle Bioabfälle gesondert zu erfassen und über die Vergärung energetisch zu nutzen. Daher entspricht das Kompostwerk in Bad Kreuznach heute nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Kaskadennutzung von Abfällen.
Eine solche hochmoderne Anlage wurde zuletzt im November im Rhein-Hunsrück-Kreis eingeweiht.
Mehrmals hatten wir Grüne diesen Zustand bemängelt, leider erfolglos.
Weitere Informationen:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/bioabfaelle#verwertungswege-biogener-abfalle
https://www.rh-entsorgung.de/de/Unternehmen/Bioabfallvergaerungsanlage/
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Bad Kreuznach
Von-Gauvain-Str. 13
55442 Stromberg
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]