Menü
Klimaschutz durch die energetische Nutzung von Bioabfällen
Aus Biotonnenabfall und aus Gartenabfällen kann Energie gewonnen werden, dadurch fossile Energieträger ersetzt und somit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Bereits 2013 wurde im Klimaschutzkonzept der Region wurde die Vergärung von Bioabfall angeregt. Immer mehr Kreise in RLP führen ihre Abfälle Vergärungsanlagen zu.
Dies nimmt die Kreistagsfraktion der GRÜNEN zum Anlass, um bei der Verwaltung zu den Möglichkeiten einer besseren Bioabfallbehandlung nachzufragen. „Die Optimierung der Bioabfallbehandlung steht schon lange im Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises und im regionalen Klimaschutzkonzept. Wir wollen mit der Anfrage eine Grundlage über die zur Verfügung stehenden Qualitäten, Mengen und Verwertungsmöglichkeiten erhalten“ erklärt Fraktionsvorsitzender Erwin Manz. „Da in den Nachbarlandkreisen hochmoderne Anlagen gebaut wurden oder projektiert werden, interessiert uns vor allem auch die Möglichkeit der kreisübergreifenden Kooperation.“
Aktuell werden die Abfälle aus der Biotonne zum Teil außerhalb des Kreises und im Kompostwerk Bad Kreuznach mittels Rotte-Trommel und Containernachrotte behandelt. Die in den Wertstoffhöfen erfassten Gartenabfälle werden zum Teil gehäckselt und zum Teil der Kompostherstellung zugeführt. Der GRÜNEN-Abfallexperte, Ludger Nuphaus, bedauert, dass die energetische Verwertung von Biomülltonnenabfall und von geeigneten Fraktionen der Gartenabfälle nicht bzw. nur sehr eingeschränkt stattfindet.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Bad Kreuznach
Von-Gauvain-Str. 13
55442 Stromberg
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]