Menü
GRÜNE wünschen Auskunft der Lebensmittelüberwachung im Landkreis Bad Kreuznach
Der stellvertretender Vorsitzende der GRÜNEN-Kreistagsfraktion Andreas Pilarski schrieb Landrätin Bettina Dickes an und bat um Auskunft der Lebensmittelüberwachung im Landkreis Bad Kreuznach.
Hintergrund der Anfrage sind die Vorfälle im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg
Laut Information auf der Homepage der Kreisverwaltung werden die meldepflichtigen Betriebe im Kreis Bad Kreuznach von 5 Lebensmittelkontrolleure*innen überwacht. Die Kontrolle erfolgt bei den derzeit ca. 2.130 Betrieben unangekündigt und in unregelmäßigen Abständen.
Die GRÜNE-Kreistagsfraktion hat hierzu folgende Fragen:
Wieviel der derzeit ca. 2.130 Betriebe haben im Jahr 2019 gegen die von der Kontrolle erfassten Bereiche:
verstoßen?
Bitte die Beanstandungen einzeln nach der obigen Aufgliederung auflisten.
Welche Betriebe mussten wegen der oben aufgeführten Mängel geschlossen werden, bzw. die Betriebserlaubnis entzogen werden?
Wer untersucht die Lebensmittelproben?
Welche technische Ausrüstung für die Analyse der chemischen, bakteriologischen und physikalischen Proben, aktueller Stand, steht den Kontrolleure*innen zur Verfügung, fragt Michaela Bögner, Kreistagsmitglied der GRÜNEN, nach.
Wer entscheidet, ob ein Betrieb geschlossen werden muss?
Bei 2.130 Betriebe und fünf Lebensmittelkontrolleure*innen, werden pro Mitarbeiter im Jahr 426 Betriebe einmal im Jahr geprüft.
Wie oft im Jahr werden die einzelnen Betriebe überprüft?
Ist die Manpower von 5 Lebensmittelkontrolleure*innen für den Kreis ausreichend, um die vielen Betriebe effektiv und ausreichend zu kontrollieren, so die Frage von Michaela Bögner, Kreistagsmitglied der GRÜNEN, wörtlich.
Die GRÜNEN im Kreistag möchten erfahren, welche Maßnahmen sind vorbeugend im Landkreis Bad Kreuznach getroffen worden, um ein Vorfall wie den Wurst-Skandal der Fa. Wilke im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg auszuschließen?
zurück
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Bad Kreuznach
Von-Gauvain-Str. 13
55442 Stromberg
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]