Menü
GRÜNE: besserer Klimaschutz im Landkreis
Nach Initiative der GRÜNE-Kreistagsfraktion reichten die Fraktionen von CDU, SPD und FWG gemeinsam für den Kreistag den Antrag zum „Klimaschutz als eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben“ ein. Der Kreistag hat diesen Antrag heute mit sehr großer Mehrheit beschlossen.
GRÜNE-Fraktionsvorsitzender Manz erklärt: „Nachdem von den Kreistagsfraktionen zunächst unterschiedliche Anträge zum Klimaschutz entworfen worden waren, haben wir uns wegen der herausragenden Bedeutung des Themas auf eine gemeinsame Vorgehensweise verständigt und setzen damit ein starkes Signal für den Klimaschutz.“
Die Auswirkungen des Klimawandels sind zunehmend spürbar. Wetterextreme wie Hitzesommer, Trockenperioden oder Starkregenereignisse haben ihre Spuren hinterlassen. Nur ein engagierter Klimaschutz mit wirksamen Maßnahmen auf internationaler, nationaler, regionaler, kommunaler und auch individueller Ebene kann helfen, die 2015 in Paris vereinbarten Klimaziele erreichen zu können.
Manz betont: „Der Landkreis Bad Kreuznach hat sich mit dem heutigen Beschluss verpflichtet, die von der Bundesregierung definierten CO2-Ziele zu erreichen. Dabei setzt sich der Kreis das sehr ambitionierte Ziel, bis 2030 eine klimaneutrale Verwaltung zu verwirklichen. Um diese gewaltige Aufgabe bewältigen zu können, sieht der Antrag ein konsequentes Handeln, eine planvolle Vorgehensweise und eine ganze Reihe von konkreten Einzelmaßnahmen vor.“ Der Landkreis verpflichtet sich zu folgenden Maßnahmen:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Bad Kreuznach
Von-Gauvain-Str. 13
55442 Stromberg
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]